2025
Newsliste
-
Familienführung: Was macht uns zu Menschen?
Was macht uns zu Menschen? Finden wir das gemeinsam heraus!
-
-
Führung: Moderne Physikforschung
Erfahren Sie mehr über die Physikforschung der Universität Zürich in unserer öffentlichen Führung.
-
Führung: Langsames Chaos
Was sind chaotische Systeme? Das zeigen wir Ihnen in unserer Führung.
-
Vortrag: Arktische Biodiversität mit Dr. Jakob Assmann
Die Klimakrise ist besonders spürbar in der Arktis. Wie können wir die Zukunft der Arktis positiv gestalten? Dr. Jakob Assmann zeigt Handlungsmöglichkeiten.
-
Dark Matter Day
Etwas versteckt sich in der Dunkelheit! Demonstration & Kunst zum Thema Dunkle Materie.
-
Führung: Was macht uns zu Menschen?
Was macht uns zu Menschen? Das erfahren Sie in unserer öffentlichen Führung.
-
Vortrag: Tiere in der Forschung mit Dr. Michaela Thallmair
Wieso werden Tiere in der Forschung eingesetzt? Dr. Michaela Thallmair redet über ihre Arbeit.
-
Familienführung: Was ist Forschung?
Im Science Pavillion UZH entdecken Sie wie Forschung funktioniert!
-
Führung: Langsames Chaos
Entdecken Sie die Welt der chaotischen Systeme mit uns!
-
Führung: Moderne Physikforschung
Wir zeigen Ihnen die facettenreiche Forschung des Instituts für Physik der Universität Zürich.
-
Führung: Was macht uns zu Menschen?
Möchten Sie mehr über die Forschung des Instituts für Evolutionäre Anthropologie erfahren? Dann besuchen Sie unsere öffentliche Führung.
-
-
Führung: Radiotracer
Wir zeigen Ihnen die aktuelle Forschung rund um Radiotracer.
-
Führung: Moderne Physikforschung
Möchten Sie mehr über die Forschung des Instituts für Physik erfahren? Dann melden Sie sich für unsere öffentliche Führung an.
-
Lange Nacht der Zürcher Museen 2025
An der Langen Nacht der Zürcher Museen am 6. September 2025 wartet ein spannendes Programm im Science Pavilion UZH auf Sie!
-
Führung: Was macht uns zu Menschen?
Was macht uns zu Menschen? Mit dieser Frage werden wir uns in unserer öffentlichen Führung beschäftigen.
-
Führung: Moderne Physikforschung
Wir zeigen Ihnen die spannende Forschung des Physik-Instituts im Science Pavilion UZH.
-
Führung: Langsames Chaos
Ist Chaos langsam? Erfahren Sie das im Science Pavilion UZH.
-
Führung: Was macht uns zu Menschen?
Im Juli zeigen wir gleich zweimal die Forschung des Instituts für Evolutionäre Anthropologie.
-
-
Neue Ausstellung: Radiotracer - Dem Krebs auf den Fersen
In der neuen Ausstellung „Radiotracer – dem Krebs auf den Fersen“ beleuchten wir eine neue Methode zur Erkennung und Behandlung von Krebs.
-
Führung: Moderne Physikforschung
Entdecken Sie die Forschung des Physik-Instituts im Science Pavilion UZH.
-
Führung: Was macht uns zu Menschen?
In dieser öffentlichen Führung fragen wir, welche Eigenschaften uns zu Menschen machen.
-
Führung: Langsames Chaos
Was hat Chaos mit Schmetterlingen zu tun? Das erfahren Sie in der Ausstellung "Langsames Chaos".
-
Buchvorstellung: Biodiversität im Irchelpark
Das Neujahrsblatt 25 der Naturforschenden Gesellschaft Zürich wird im Science Pavilion UZH vorgestellt.
-
Führung: Biodiversität im Irchelpark
Lernen Sie die Natur vor Ihrer Haustür kennen.
-
Führung: Was macht uns zu Menschen?
Was macht uns zu Menschen? Erfahren Sie das in unserer öffentlichen Führung.
-
Führung: Moderne Physikforschung
Erfahren Sie mehr über moderne Physikforschung im Science Pavilion UZH.
-
Führung: Langsames Chaos
Entdecken Sie das langsame Chaos im Science Pavilion UZH!
-
Weiterbildung: Boden - ein guter Grund fürs Leben!
Das Thema Boden kann vielfältig in den Unterricht integriert werden - erfahren Sie wie in unserer Weiterbildung für Lehrpersonen.
-
Führung: Langsames Chaos
Entdecken Sie chaotische Systeme im Science Pavilion UZH.
-
Führung: Moderne Physikforschung
Tauchen Sie in die Forschung des Physik-Instituts der Universität Zürich ein.
-
Führung: Was macht uns zu Menschen?
Kommen Sie zur öffentlichen Führung und lernen Sie die Forschung des Instituts für Evolutionäre Anthropologie kennen.
-
Führung: Langsames Chaos
Wir stellen Ihnen die Forschung des Instituts für Mathematik in einer kostenlosen Führung vor!
-
Führung: Moderne Physikforschung
Entdecken Sie Forschung des Physik-Instituts der UZH und erleben Sie moderne Physik.
-
Führung: Was macht uns zu Menschen?
Entdecken Sie die Forschung des Instituts für Evolutionäre Anthropologie und erfahren Sie, was uns zu Menschen macht.
-
Weiterbildung: Big Data, KI und Co.
Der Kurs richtet sich an Lehpersonen für Medienkompetenz, Informatik sowie weiteren Interessierten an. Anmeldeschluss: 25. Februar!
-
Veranstaltung: BrainFair 2025
Im Rahmen der BrainFair 2025 - Sprache und Gehirn vom 10. März 2025 - 15. März 2025 bieten wir Führungen für Schulklassen an.
-
Führung: Moderne Physikforschung
Wir stellen Ihnen die spannende Forschung des Physik-Instituts vor!
-
Führung: Slow Chaos
Erleben Sie die Schönheit der Mathematik und die Regeln des Chaos.
- Familienführung November
- Radiotracer November
- Physikführung November
- Langsames Chaos November
- Vortrag Arktische Biodiversität
- Führung Anthropologie Oktober
- Vortrag Tiere in der Forschung
- Familienführung Oktober
- Langsames Chaos Oktober
- Führung Physik
- Führung Anthropologie September
- Mathe Führung September
- Führung Radiotracer
- Physik Führung September
- Lange Nacht der Museen
- Führung Anthropologie
- Physik Führung August
- Langsames Chaos August
- Führung Anthropologie
- Langsames Chaos Juni
- Radiotracer
- Physik Führung Juni
- Anthropologie Führung Juni
- Führung: Langsames Chaos
- Buchpräsentation Biodiversität im Irchelpark
- Führung Irchelpark
- Anthropologie Fuehrung Mai
- Physik Führung Mai
- Langsames Chaos Mai
- weiterbildung boden
- Slow Chaos April
- Physik April
- Anthropologie April
- Führung Langsames Chaos März
- Physik Führung März
- Anthrpologie Führung
- Weiterbildung LP
- BrainFair 2025
- Führung: Moderne Physikforschung
- Führung: Slow Chaos